AktionsKarte
Teilen Sie uns Ihre Projektideen und Wünsche für die zukünftige Entwicklung der Gemeinden mit. Sofern sich diese verorten lassen, gerne auch mit Adresse, damit wir genau wissen, wo etwas entstehen oder verbessert werden kann. Wir fügen Ihre Projektidee auf der Karte hinzu, sobald uns alle Projektideen aus den Fragebögen vorliegen. Anschließend können die Projektideen von den Einwohner:innen bewertet werden.
Das Ortsentwicklungskonzept befindet sich in der finalen Phase. Es können keine Projekte mehr aufgenommen werden.
Karte
Projekte
Der Übersicht halber sind die Projekte durchnummeriert. Die Nummerierung gibt keine Gewichtung wieder.
Wichtig: Die Projektbewertung erfolgt über einen Klick: Möchten Sie, dass das jeweilige Projekt besonders hoch priorisiert wird, klicken Sie auf den fünften Stern, sodass alle dunkel ausgefüllt sind. Messen Sie einem Projekt weniger Bedeutung bei, so geben Sie diesem auch weniger Sterne. Angezeigt wird Ihnen die durchschnittliche Bewertung der Projekte mit der dazugehörigen Anzahl der abgegebenen Stimmen
1. Schaffung eines Dorftreffpunktes hinter dem Spielplatz
Schaffung eines Jugendtreffs
Schaffung eines Grillplatzes mit Sitzmöglichkeiten
Schaffung eines Überdachten Treffpunktes
Errichtung einer öffentlichen Toilette
2. Modernisierung des Dorfgemeinschaftshauses
Modernisierung der Küche und des Tresens, der Besucher-WC's und der Umkleideräume
Installation einer Lüftungsanlage in der Sporthalle
Modernisierung der Fenster
Energetische Sanierung
3. Erweiterung und Ausbau der KiTa
Ausbau des Betreuungsangebotes und der Öffnungszeiten
Ausbau des Mittagessensangebotes
Schaffung eines Anbaus für eine weitere Gruppe
Umnutzung des Geländes hinter der KiTa
4. Ausbau des Sport- und Freizeitangebotes für Kinder und Jugendliche über 10
1x Jährliche Straßensperrung für Straßenfest
Aktivitäten durch den Schulverein organisieren
Ferienprogramm: Zeltübernachtung auf dem Sportplatz, Übernachtungen im Dorfgemeinschaftshaus
Organisation von Ausflügen, z.B. in Schlittschuhhalle; Jugenddusico, Kinderflohmarkt, Kinderbasteln, Fahrradralley
5. Stärkung der Verkehrssicherheit
Blitzer im Ortsbereich, Verkehrsberuhigungsmaßnahmen, Zebrastreifen im Bereich der Bushaltestelle
Spiegel an der Ausfahrt Achtern Hollernbusch
30-Zone zwischen 22-6 Uhr an der Hauptstraße
30-Zone auf dem Schulweg zwischen Achtern Hollernbusch und Alter Schule
6. Schaffung und Ausbau von Rad- und Wanderwegen
Rundwanderweg in der Marsch durch Verbindungswege
Schaffung eines Verbindungsweges zwischen Utweg und Kahlkesweg
Errichtung eines Wanderparkplatzes
Ausbau Kirchenstieg bis Heidgraben (begehbar machen, zu Betonstraße)
Verbindungsweg zwischen Förn Sandweg und Sandberg
Trailplatz zum Reitenlernen oder Bike-Trail
Schaffung von Trimm-Dich-Pfaden
Fahrradweg an der Kurzenmoorer Chaussee
Ausbau der Beschilderung an den Wegen
Sanierung des Utweges
Aufstellen von Hundekotbeutelspendern
7. Schaffung von Parkplätzen
Schaffung von Parkplätzen im Förn Sandweg am Acker
8. Initiierung von Maßnahmen zum Naturschutz
Begrünung der Hauptstraße/Marschweg
Schaffung einer Streuobstwiese oder Blühwiese (Förn Sandweg, Marsch, Grenze zu Heidgraben)
Aufforstung des Waldes hinter dem Spielplatz
Blühwiesen bei Windrädern
9. Aufbau eines Carsharing-Angebotes zur allgemeinen Verfügung
Kooperation mit umliegenden Gemeinden denkbar
10. Ausbau der erneuerbaren Energien
Errichtung einer Solaranlagen auf dem DGH im Rahmen der Erneuerung:
- mit Speichermöglichkeiten
- für den Betrieb der Straßenbeleuchtung, für das Feuerwehrgerätehaus und Abwasserpumpe des Gemeindezentrums
11. Maßnahmen zum Klimaschutz
Organisation einer Diskussion über Klimaschutzmaßnahmen im Ort
Klimaneutralität bis 2030
12. E-Ladestation
Aufbau einer E-Ladestation am Dorfgemeinschaftshaus oder Plantenhoff
13. Feuerwehrgerätehaus
Umgestaltung/Ausbau des Feuerwehrgerätehauses nach heutigen Standards mit Solar auf dem Dach
14. Spielplatz
Erweiterung und Attraktivierung des Spielplatzes für mehr Altersgruppen
Schaffung weiterer Sitzgelegenheiten
Aufbau einer Tischtennisplatte, eines Kickers oder Halfpipe
15. Errichtung einer Einkaufsmöglichkeit
Schaffung einer Einkaufsmöglichkiet mit Café
Etablierung eines Tante Enso Ladens
16. Bäckerei oder Café
Schaffung einer Bäckerei oder eines Cafés im Ort
17. Tauschbox oder Bücherbox
Initiierung einer offnenen Tauschbox oder Bücherbox, auch für Kinder
18. Stärkung der Dorfgemeinschaft
Stärkung der Dorfgemeinschaft durch gemeinsame Projekte und Veranstaltungen
Wie z.B. Weihnachtsmarkt, Ostermarkt, Schulungen, Lehrgänge, Raum für Künste etc.
19. Schaffung einer Hundespielwiese
Errichtung einer Hundespielwiese
20. DorfFunk-App
Etablierung der DorfFunk-App zur Nachbarschaftshilfe
21. Sport- und Freizeitangebote für Erwachsene
Ausbau des Sport- Freizeitangebotes für Erwachsene
Erweiterung und Verjüngung des Sportangebotes und der Sportzeiten
Angebot neuer und moderner Sportarten
Schlüsselvergaben auf Vertrauensbasis
Schaffung einer Boulebahn oder Schachfeldes
22. Entsorgungsmöglichkeiten
Aufstelen von Hundekotbeutelspendern und Mülleimern
Reaktivierung der Papier-Container
23. Partnerschaften für Sportangebote
Initiierung von Partnerschaften und Sportangeboten mit anderen umliegenden Vereinen und Orten
24. Unterstützung der Jugenfeuerwehr
Initiierung von Maßnahmen zur Unterstützung der Jugendfeuerwehr
25. Schaffung eines Wochenmarktes
Schaffung eines Wochenmarktes
26. Bus zum Malen, Basteln und Töpfern
Initiierung eines Busses zum Malen, Basteln und Töpfern (Beispiel Mops in Elmshorn)
27. Dorfstrategie
Erstellung einer Dorfstrategie in den Bereichen: Kunstgewerbe, Naherholung, Startup-Inkubator, Handwerk, Innovatives Wohnen
28. Ortsschilder
Anbringen eines Aufklebers mit dem plattdeutschen Namen Groß Nordendes ("Groot Modinn") auf das Ortseingangsschild (ggf. Kostenübernahmen seitens einer Bürgerin)
Anbringen eines Infoschildes: 750 Jahre Groß Nordende (2010)